Arthur Schnitzler, Stefan Zweig, Karl Schönherr, waren Weggefährten von Heinrich Glücksmann. Der Publizistikhistoriker, Autor von Sachbüchern und Biografie Dr. Gerhard Friedrich hat nun eine Bio...
Wenn wir hassen, fühlen wir uns stark. Anders als beispielsweise der Ekel, erlaubt es uns der Hass nicht, uns vom gehassten Objekt abzuwenden. Wir haben es ständig im Visier. Irritiert uns der H...
"Der Hass ist allgegenwärtig. Hasspostings überschwemmen die sozialen Medien, „Hate Speech“ ist zu einem beunruhigenden Phänomen geworden, Hassprediger treiben nicht nur im Netz ihr Unwesen, Has...
Lebenslauf einer "abseitigen Existenz", geschrieben von Kurt Hüpfner
Geboren 1930 in Wien. Obwohl das Interesse der Malerei gilt (Besuch der Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt) komme ich...
"Iphigenie" das ist das Opfer in einer antiken griechischen Tragödie, geschrieben von Euripides. Auch Johann Wolfgang von Goethe hat sich des Themas aus dem 5. Jahrhundert vor Christus angenomm...
Rolando Villozo´n ist ein Multitalent. 2005 eroberte er, gemeinsam mit Anna Netrebko, das Salzburger Festspielpublikum. Der Tenor aus Mexico gab den Alfredo in Guiseppe Verdis La Traviatta unter...
Babij Jar, das ist eine Schlucht in der Nähe von Kiew. Innerhalb von 36 Stunden wurden dort Ende September 1941 33.771 Menschen ermordet. Kinder, Frauen, Männer. Die meisten von Ihnen waren sowj...
"Die dunkle Leidenschaft . Wie Hass entsteht und was er mit uns macht", nennt der Psychiater und Psychotherapeut Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller sein neuestes Buch. Es ist in der Edition Gräfe ...
Hass lässt Menschen morden, töten, vergewaltigen. Der Psychiater Reinhard Haller nennt sie die dunkle Leidenschaft. 30% jener die hassen, leben dieses Gefühl irgendwann einmal aus. Dann handeln ...
Der Ton des Krieges, die Tonarten des Friedens titelt der Weltensammler Ilija Trojanow, seine Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022. Der Sohn eines Operndirektors in Sofia und einer ...