Rolando Villozo´n ist ein Multitalent. 2005 eroberte er, gemeinsam mit Anna Netrebko, das Salzburger Festspielpublikum. Der Tenor aus Mexico gab den Alfredo in Guiseppe Verdis La Traviatta unter...
Babij Jar, das ist eine Schlucht in der Nähe von Kiew. Innerhalb von 36 Stunden wurden dort Ende September 1941 33.771 Menschen ermordet. Kinder, Frauen, Männer. Die meisten von Ihnen waren sowj...
"Die dunkle Leidenschaft . Wie Hass entsteht und was er mit uns macht", nennt der Psychiater und Psychotherapeut Univ.-Prof. Dr. Reinhard Haller sein neuestes Buch. Es ist in der Edition Gräfe ...
Hass lässt Menschen morden, töten, vergewaltigen. Der Psychiater Reinhard Haller nennt sie die dunkle Leidenschaft. 30% jener die hassen, leben dieses Gefühl irgendwann einmal aus. Dann handeln ...
Der Ton des Krieges, die Tonarten des Friedens titelt der Weltensammler Ilija Trojanow, seine Rede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele 2022. Der Sohn eines Operndirektors in Sofia und einer ...
Es tut sich was in Gmunden. Allen voran der Kulturreferent der Stadt, Dr. Andreas Hecht und zahlreiche Initiativen folgen ihm nach. So hat sich beispielsweise der Trägerverein zur Konzeption, Fö...
Seit jeher ist Gmunden ein Nährboden der Kreativen, eine Quelle der Inspiration für Künstlerinnen und Künstler. Man denke an Johannes Brahms, an Franz Schubert, an Erich Wolfgang Korngold, Arnol...
Alles ist mit allem verbunden. Die Hitzewelle, die Energiekrise, der Krieg in Europa. Die Wachstumskritik bleibt im Kreis jener gefangen, die guten Willens sind und die Veganer haben ihre Produk...
Markus Hinterhäuser, der Intendant der Salzburger Festspiele geht durch Hölle und kommt doch ins Paradies. Anhand Dante´s Göttlicher Komödie, schreitet er diesen Festspielsommer das Fegefeuer, d...
Man kann viele Wege einschlagen, um sich der Kunst zu nähern. Sie zu sammeln, ist der Königsweg. Roland Schmidt ist ein Zahlenoptimierer, der Künstler*innen mag und diese mögen ihn. Gemeinsam mi...