„Die wahre Kunst ist stets dort, wo man sie nicht erwartet.“ Dieser Satz stammt von Jean Dubuffet, dem französischen Maler, Bildhauer, Aktionskünstler und Weinbauer. Letztgenannte Profession war...
Karl-Markus Gauß erschafft aus seiner unaufhörlichen Wanderung Erzählungen über vergessene Völker, Außenseiter, Namenlose. Er schreibt über „schuldhafte Unwissenheit“ und ist dabei ein „trittsic...
„Ich liebe den Schnee. Der Schnee bedeckt die Erde und alles wird schön", sagt Vladimir Sorokin im Gespräch über seinen Roman „Der Schneesturm“ und meint weiter: „Da sind die Verwerfungen, all ...
Erstarrung, Verzweiflung, Abschied. Abschied vom Geliebten und Abschied von der symphonischen Musik. Beides ist in der Inszenierung von Peter Sellars in "One Morning turns into an Eternity" zu s...
"Lukas Schiemer wurde 1982 geboren und erreicht jetzt gerade seinen Glanzmoment. Er betätigt sich und andere als Musiker, Komponisten, Songwriter, Pädagogen, Gärtner, Poeten oder Künstler und ko...
Es ist eine bildgewaltige Parabel, die Ulrich Rasche auf die Bühne des großen Festspielhauses in Salzburg bringt. Dabei geht es ihm bei seiner Inszenierung der Belcanto Oper von Donizetti nach d...
Wenn große Künstler zusammengeführt werden, entsteht Einzigartiges. So geschehen bei den Salzburger Festspielen 2025. Intendant Markus Hinterhäuser und Konzertchef Florian Wiegand ist es in Zusa...
Leicht konnte man die Motive seiner Bilder noch nie erkennen, denn sein Werk beschäftigt sich schon immer mit „Verunklärungen“. Mensch und Gesichter lösten sich im Wasserspiegel auf oder drehten...
Maria Stuart und Elisabeth I. hätten Freundinnen sein können, sagt Ulrich Rasche, der Regisseur der Neuinszenierung der Oper Maria Stuarda von Gaetano Donizetti bei den diesjährigen Salzburger F...
„Die wahre Kunst ist immer da, wo man sie nicht erwartet.“ Jean Dubuffet
Hannah Rieger zeigte Werke ihrer Art Brut Sammlung während der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft in Brüssel u...