Andrea Bischof, die radikale Impressionistin
Ihr Wesen ist so fröhlich wie ihre Gemälde. Strahlend werde ich in ihrem Atelier empfangen; strahlend sind die Werke, die ihr Atelier füllen. E...
Levente Szücs bringt in seinen Arbeiten Abstraktion und Gegenständlichkeit in Einklang. Ausgehend von Naturbeobachtungen bringt er mittels Fotografie monumentale Bergmassive und Wälder mit expre...
Es waren heiße Sommertage, zum Auftakt der Ouverture Spirituelle und den damit einhergehenden Disputationes, im Rahmen der Salzburger Festspiele 2021. Pax war das Thema. Friede herrschte damals ...
Zwei Kinder stehen einander zugewandt im Park. Klein sind die Fotos, auf denen die Brüder Ludwig und Paul abgebildet sind. Fotografiert wurden sie im Park der Ferienvilla, der Familie Wittgenste...
Gern nennt Intendant Markus Hinterhäuser die Salzburger Festspiele, ein Epizentrum des Besonderen. Nun kämpft er bereits das 3. Jahr, mit den Herausforderungen der weltweit grassierenden Pandemi...
„Wir sollten nicht leben ohne Musik. Die Musik ist kein Luxus, sondern sie ist geistig notwendig“, sagte Daniel Barenboim beim Neujahrskonzert 2022 im Wiener Musikverein. Eröffnet hatten es der ...
Bilder, Bücher und Skulpturen sammelt der Unternehmer Klaus Ortner seit mehr als 40 Jahren. 2021 hat er für seine Bildersammlung ein Privatmuseum eröffnet. Die Skulpturen stehen in den Gärten ru...
Schon mit 16 Jahren verstand sich Kurt Hüpfner als Künstler. Den Durchbruch schaffte er 80jährig. Nun lässt die Galerie Dantendorfer 3 seiner Werke im Kinsky versteigern.
Die große Werksch...
Anna Stangl hat kein fixes Konzept. Ihre Arbeiten entstehen in einem mehrstufigen Prozess. Oft ersetzt das Messer den Bleistift.
Zart sind, die Figuren, die sie mit einem Bleistift auf rau...
„Kunst entsteht nicht durch einsames Besserwissen, sie entsteht nur im Dialog.“ Wolfgang Rihm zitierend, trat die PR-Expertin mit Kulturaffinität ihre erste Pressekonferenz an. Kurz zuvor hatte ...