Es tut sich was in Gmunden. Allen voran der Kulturreferent der Stadt, Dr. Andreas Hecht und zahlreiche Initiativen folgen ihm nach. So hat sich beispielsweise der Trägerverein zur Konzeption, Fö...
Seit jeher ist Gmunden ein Nährboden der Kreativen, eine Quelle der Inspiration für Künstlerinnen und Künstler. Man denke an Johannes Brahms, an Franz Schubert, an Erich Wolfgang Korngold, Arnol...
Alles ist mit allem verbunden. Die Hitzewelle, die Energiekrise, der Krieg in Europa. Die Wachstumskritik bleibt im Kreis jener gefangen, die guten Willens sind und die Veganer haben ihre Produk...
Markus Hinterhäuser, der Intendant der Salzburger Festspiele geht durch Hölle und kommt doch ins Paradies. Anhand Dante´s Göttlicher Komödie, schreitet er diesen Festspielsommer das Fegefeuer, d...
Man kann viele Wege einschlagen, um sich der Kunst zu nähern. Sie zu sammeln, ist der Königsweg. Roland Schmidt ist ein Zahlenoptimierer, der Künstler*innen mag und diese mögen ihn. Gemeinsam mi...
Andrea Bischof, die radikale Impressionistin
Ihr Wesen ist so fröhlich wie ihre Gemälde. Strahlend werde ich in ihrem Atelier empfangen; strahlend sind die Werke, die ihr Atelier füllen. E...
Levente Szücs bringt in seinen Arbeiten Abstraktion und Gegenständlichkeit in Einklang. Ausgehend von Naturbeobachtungen bringt er mittels Fotografie monumentale Bergmassive und Wälder mit expre...
Es waren heiße Sommertage, zum Auftakt der Ouverture Spirituelle und den damit einhergehenden Disputationes, im Rahmen der Salzburger Festspiele 2021. Pax war das Thema. Friede herrschte damals ...
Zwei Kinder stehen einander zugewandt im Park. Klein sind die Fotos, auf denen die Brüder Ludwig und Paul abgebildet sind. Fotografiert wurden sie im Park der Ferienvilla, der Familie Wittgenste...
Gern nennt Intendant Markus Hinterhäuser die Salzburger Festspiele, ein Epizentrum des Besonderen. Nun kämpft er bereits das 3. Jahr, mit den Herausforderungen der weltweit grassierenden Pandemi...