„Die ganze Welt ist Bühne“ und Schloss Leopoldskron ein Treffpunkt der Kunst
Schloss Leopoldskron hat eine reichhaltige Geschichte. Erzbischof Leopold Anton Eleutherius von Firmian ließ es...
Look Twice nennt Peter Baldinger Werke, die die Galerie Dantendorfer auf der „Art Austria Highlights im Wiener Eislaufverein zeigt. Eines davon heißt Small Wonder Woman und ist ein Aquarell auf ...
Lars Eidinger und Erwin Wurm trafen einander in der Halle Ropac in Salzburg. Schauspieler und Fotograf der eine, Bildhauer und Maler der andere. Es war ein Gespräch über das Verständnis von Kuns...
Kränkungen sind mächtig. Sie können Menschen blockieren, sie ihrer Entfaltungsmöglichkeiten berauben, in Selbstzweifel stürzen und auch in eine Depression. Kränkungen sind meist Ursache für Gewa...
Lars Eidinger ist der Jedermann 2021. Seit 1920 wird das Spiel vom Sterben des reichen Mannes am Platz vor dem Salzburger Dom gegeben. Hugo von Hofmannsthal, einer der Gründerväter der Salzburge...
Luigi Nonos Oper Intolleranza beginnt mit einer Verstörung. Ehe die Wiener Philharmoniker unter dem Dirigat von Ingo Metzmacher das Geschehen auf der Bühne orchestrieren. Die Musik hat eine Inte...
Freunde der Salzburger Festspiele
Erst kürzlich wurde ein Konzertflügel um 147.000 € angekauft, wurden für die Sanierung des Karl Böhm-Saals 250.000 € gegeben und vor einiger Zeit für das ...
Schönheit, Geist und Heiterkeit sollte nach dem ersten Weltkrieg die Völker wieder vereinen. Das wünschten sich die Gründerväter der Salzburger Festspiele.
Schloss Leopoldskron schien ein ...
Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin ist Philosoph, Autor zahlreicher Bücher und Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele 2021. Im Vorfeld hat er in einem Gespräch diese humanistische Utopie...
Verena Altenberger, die Buhlschaft an der Seite von Jedermann Lars Eidinger bei den Salzburger Festspielen 2021.
Für Verena Altenberger ist es eine Auseinandersetzung mit der Rolle, von de...