wissensART Christian Ludwig Attersee
Anlässlich der Ausstellung in der Gallerie 422.
Musik von Christian Ludwig Attersee.
Anlässlich der Ausstellung in der Gallerie 422.
Musik von Christian Ludwig Attersee.
Caroline Peters ist die Jahrhundertbuhlschaft der Salzburger Festspiele. Gemeinsam mit Tobias Moretti spielt sie auf der Bühne vor dem Salzburger Dom singt dem „Jedermann“ ein Lied, das an Marilyn Monroe erinnert.
Nicht nur damit fügt sie dem Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal eine neue Facette hinzu.
Bereits 2017 hat Michael Sturminger die Regie für den Jedermann am Domplatz übernommen. Jedermann, das ist das Kult- und Markenzeichen der Salzburger Festspiele. Seit dem 22. August 1920 wurde es in der hundertjährigen Geschichte der Salzburger Festspiele an die 700 mal aufgeführt. Nur von 1922 bis 1925 und von 1938 bis 1945 waren die Rufe des Jedermann nicht zu hören. Im Jubiläumssommer 2020 standen die Festspiele auf Messers Schneide. Wie es dennoch gelang, sie modifiziert über die Bühne zu bringen, erzählen der langjährige ORF Intendant des Landesstudios Salzburg und Kulturberichterstatter Siegbert Stronegger und der Regisseur Michael Sturminger
Im WissensART Podcast reflektieren darüber der „Jahrhundert Jedermann“ Tobias Moretti, Gregor Bloéb, er gibt den guten Gesellen und den Tod, Caroline Peters, die Buhlschaft 2020 und Michael Sturminger ist der Regisseur. Diese Künstlergespräche führt der langjähriger ORF Intendant des Landesstudios Salzburg und Kulturbereichterstatter Siegbert Stronegger.
Tobias Moretti spielt den Lebemann zum 100 jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele im 4. Jahr. Es ist sein letztes, auf der Bühne vor dem Salzburger Dom. Das letzte Jahr indem er den Rufen Peter Lohmeyer´s folgen muss.